Beobachtungen im Dezember:
Später Kranichzug (in Bayern)
von Christian Fackelmann
Während viele Kleinvögel und Arten des Offenlandes in den letzten Jahrzehnten starke Bestandseinbußen hinnehmen mussten, zeigten einige Großvogelarten erfreuliche Bestandszunahmen und Arealausbreitungen, darunter der Seeadler, der Schwarzstorch und der Kranich. Vor allem der Kranich zeigte eine ungewöhnlich starke Zunahme des Bestands in Nord- und Ostdeutschland sowie angrenzenden Ländern.
Die Anzahl der Vögel, die sich mittlerweile, vor dem Weiterflug in die Winterquartiere, an den traditionellen Rastgebieten entlang der deutschen Küste einfinden, ist beeindruckend. Ebenso die abendlichen Flüge zu den Schlafplätzen, die sich in seichten Gewässern befinden. Dieses Schauspiel lockt jeden Herbst viele Beobachter in die Region.
Schon während der Fahrt in Richtung Küste sind die Ansammlungen der auf den abgeernteten Maisfeldern nahrungssuchenden Großvögel unübersehbar. Die Familienverbände halten Anfang November noch zusammen. Die Jungvögel sind durch ihre einheitliche und insgesamt dunklere Gefiederfarbe und die rötliche Kopffärbung gut von den kontrastreicher gefärbten Altvögeln zu unterscheiden. Auch stimmlich unterscheiden sie sich noch durch hohe, trillernde Rufe von den Adulten. Die tieferen, trompetenden Rufe der Altvögel sind sowohl im Flug als auch während der Nahrungssuche bei Kranichansammlungen praktisch ständig zu hören. Daneben besitzen die stimmfreudigen Vögel je nach Situation und Erregungszustand ein großes Repertoire an weiteren Lautäußerungen.
Während der Beobachtungstouren im weiteren Umfeld des Schlafplatzes im Saaler Bodden fiel mir mehrmals ein Paar Seeadler auf, welches sich am Rande der Kranich-Ansammlungen aufhielt. Kraniche gehören zum Nahrungsspektrum des Seeadlers. Mittels kurzer Flüge über die nahrungssuchenden Kraniche von einer Warte oder vom Boden aus wurde nach verletzten, kranken und schwächelnden Individuen Ausschau gehalten. Bei der großen Anzahl an Kranichen haben die ansässigen Adlerpaare für den Zeitraum bis zum Weiterflug der Schwärme sicher ein gutes Auskommen.
Inzwischen hat sich auch im Nordosten Bayerns eine kleine Brutpopulation etabliert. Damit sind die Zeiten vorbei, in denen man den Kranich hier lediglich hin und wieder zur Zugzeit sehen oder hören konnte. Auch die Regelmäßigkeit und Kopfstärke der durchziehenden oder eine kurze Zwischenrast einlegenden Trupps hat sich erhöht. Nach einem auffälligen Durchzug im vergangenen Jahr sind in meinen regelmäßig aufgesuchten Beobachtungsgebieten im Ampermoos und Pflaumdorfer Moos auch dieses Jahr die trompetenden Rufe im November und Anfang Dezember regelmäßig zu hören. Der fast durchgehend vorherrschende Nebel vereitelt allerdings meist die Feststellung der Individuenzahl.
In früheren Jahren war hier vom Durchzug kaum etwas zu spüren. In Hunderten von Beobachtungsstunden gelang mir lediglich im März 2008 die Beobachtung von acht im Ampermoos stehenden Kranichen. In diesem Jahr landet jedoch ein Trupp von 36 Exemplaren in einer Streuwiese und kann ausgezählt werden. Bei einer Horstsuche in den Wäldern um das Pflaumdorfer Moos in der ersten Dezemberwoche sind die typischen, trompetenden Rufe mehrmals zu hören, zu sehen sind die Vögel bei geringer Sichtweite allerdings nicht. An verschiedenen Stellen in Mitteleuropa wurden bereits Überwinterungsversuche festgestellt. Vielleicht demnächst in einem milden Winter auch im Fünfseenland.
Aufnahmen zum späten Kranichzug:
Aufnahme 1: Rufe eines zum Schlafplatz fliegenden Trupps über dem Naturschutzgebiet Heiliger See-Hütelmoor am 30.10.2014 um 18:11 Uhr.
Aufnahme 2: Rufe von Jung- und Altvögeln aus einer Ansammlung nahrungssuchender Vögel vor dem Flug zum Schlafplatz im Saaler Bodden am 1.11.2014 um 16:40 Uhr, Nähe Ribnitz-Damgarten.
Medien mit Christian Fackelmann:
"Die Stimmen der Greifvögel und Falken" mit 58 Greifvögeln und 45 Falken in 311 Tonaufnahmen * 2 Audio-CDs * ISBN 978-3-938147-17-7
"Erlebnis Zoo" mit 190 Tierstimmen und Geräusche im Zoo * Audio-CD mit 36-seitigem Beiheft * ISBN 978-3-938147-45-0
"Erlebnis Meer" mit 110 Tierstimmen und Geräusche an Meer und Küste * Audio-CD mit 32-seitigem Beiheft * ISBN 978-3-938147-46-7
"Vogelporträt Rotfußfalke" über den Brutzyklus des Rotfußfalken mit 10 Titeln, 11 Tonaufnahmen, 16 Minuten * Download * Art.Nr.: 147178D
"Vogelporträt Pirol" mit 44 Titeln, 50 Tonaufnahmen, 74 Minuten * Download * Art.Nr.: 220432D
"Entspannung Natur - Stimmen der Nacht " Naturimpressionen in kroatischer Nacht. 65 Minuten. * Download * Art.Nr.: 814776D
und viele weitere interessante Vogelaufnahmen im Soundarchiv von Edition AMPLE